Geposted von jacpaka,
Format
Wie viele Circuits wird es in diesem Jahr geben?
In diesem Jahr wird es drei Circuits geben. Jeder Circuit besteht dabei aus insgesamt fünf Agent’s-Rising-Cups, wobei der letzte jeweils das Finale des Circuits darstellt. Für dieses Circuit-Finale können sich die Teams im Verlauf über das Punktesystem qualifizieren. Am Ende dieses Jahres findet außerdem der Final Peak statt, für den die Teams circuitübergreifend stetig Punkte sammeln.
Teilnahmebedingungen und Rahmenbedingungen für Teams
Wie viele Teams dürfen mitspielen?
Insgesamt können bis zu 64 Teams an einem Cup innerhalb eines Circuits teilnehmen.
Welche Teams und Spieler:innen dürfen am Turnier teilnehmen?
Ein Team ist spielberechtigt, wenn es aus mindestens drei Spieler:innen besteht, die in der DACH-Region - also in Deutschland, Österreich oder der Schweiz - wohnhaft sind.
Ein Team ist nicht spielberechtigt, wenn es
- in einem oder mehreren VCT-Challengers die RO64 erreicht hat und bei einer Organisation unter Vertrag steht.
- in den letzten zwei VCT-Phasen das Main-Event der Challengers erreicht hat – unabhängig davon, ob es bei einer Organisation unter Vertrag steht.
- in den letzten zwei VCT-Phasen das Main-Event der Masters erreicht hat – unabhängig davon, ob es bei einer Organisation unter Vertrag steht.
Warum dürfen keine deutschen Profi-Teams am Turnier teilnehmen?
Damit bereits etablierte VALORANT-Organisationen genug Zeit für die Vorbereitung auf die VCT-Teilnahme haben, haben wir uns gemeinsam mit Riot Games für diese Einschränkungen der Teilnahme entschieden. Alle Lizenzen für VALORANT – ob Cup, Circuit oder Liga – werden von Riot Games vergeben.
Unser Agent’s-Rising-Circuit ist vor allem an ambitionierte Newcomer und Academy-Teams gerichtet. Mit diesen Einschränkungen ermöglichen wir nicht nur einen fairen Wettbewerb unter euch, sondern geben bereits etablierten VALORANT-Organisationen im DACH-Raum einen Grund mehr, Arbeit in die Entwicklung von Academy-Teams und Nachwuchsspieler:innen zu stecken.
Hier geht's zur Anmeldung!
Ablauf von Spieltagen
Wie sind die jeweiligen Spieltage aufgebaut?
Jeder einzelne der fünf Cups innerhalb eines Circuits findet an zwei Tagen statt. Am ersten Tag werden die Gruppenphase und die Playoffs ausgespielt. Die Halbfinals und Finals folgen am zweiten Tag des Cups.
Gruppenphase am ersten Tag:
- 16 Gruppen à vier Teams
- GSL-Double-Elimination-Format
- Maximal drei Matches pro Team während der Gruppenphase
- Pro Match eine Map (Bo1)
- Die Sieger-Team des Upper- und Lower Brackets aus jeder Gruppe ziehen in die Playoffs ein. Pro Gruppe kommen also zwei Teams in die Playoffs.
Playoffs am ersten Tag:
- Insgesamt 32 Teams
- Runde 1: 32 werden auf 16 Teams reduziert
- Runde 2: 16 werden auf acht Teams reduziert
- Runde 3: Acht werden auf vier Teams reduziert
- Alles im Single-Elimination-Grid als Bo1
Finals am zweiten Tag:
- Beide Halbfinals im Bo1
- Finale im Bo3
Wie sehen die Circuit-Finals aus?
Die vier Teams mit den meisten Punkten eines Circuits qualifizieren sich für den fünften und finalen Cup des Circuits. Am ersten Tag werden die beiden Halbfinals im Best-of-Three ausgespielt, am zweiten Tag folgt dann das Finale im Best-of-Five-Format.
Punkte- und Preispool
Wie werden die Punkte in den Circuits verteilt?
In den ersten vier Qualifikations-Cups werden die Punkte wie folgt vergeben:
- 1. Platz: 25 Punkte
- 2. Platz: 15 Punkte
- 3.-4. Platz: 10 Punkte
- 5.-8. Platz: 5 Punkte
In den Circuit-Final-Cups können die Teams circuitübergreifend Punkte für den Final Peak am Ende des Jahres sammeln. Diese Verteilung funktioniert so:
- 1. Platz: 25 Punkte
- 2. Platz: 15 Punkte
- 3. Platz: 10 Punkte
- 4. Platz: 5 Punkte
Wird es ein Preisgeld geben?
Ja, wir werden jeden einzelnen Cup eines Circuits mit 500 Euro bepreisen. Für den Final Peak im Dezember wird es einen gesonderten Preispool geben.
Wird jeder Spieltag gestreamt und gecastet?
Nein, Agent’s Range wird ausschließlich den zweiten Tag der jeweiligen Cups innerhalb eines Circuits auf Twitch übertragen und casten. Wir wollen Nachwuchscaster:innen aber die Möglichkeit geben, unter unserer Anleitung ausgewählte Spiele des ersten Tag eines Cups selbst zu casten. Sie werden von uns in den Kosmos von Agent’s Range eingearbeitet und integriert. Dazu können sich schon bald talentierte Caster:innen bei uns bewerben!
Warum habt ihr euch für einen Circuit und kein Liga-System entschieden?
Wir bei Agent’s Range möchten langfristig eine VALORANT-Liga im DACH-Raum anbieten. Aktuell gibt diese Region allerdings noch nicht genug professionelle Organisationen her, um eine vollwertige Liga zu rechtfertigen. Mit einem Circuit wollen wir ambitionierten VALORANT-Spieler:innen und Academy-Teams eine Plattform bieten, auf der sie sich regelmäßig beweisen können.
Durch ein in sich geschlossenes System haben DACH-Teams nun auch einen Grund, langfristig zusammenzubleiben, sich zu entwickeln und zu vollwertigen Organisationen in VALORANT aufzusteigen. Mit eurer regelmäßigen Teilnahme könnt ihr unserem Circuit als Community den Weg zu einer zukünftigen Liga ebnen.
Plant ihr Anpassungen am derzeitigen Format?
Absolut! Wir werden in diesem Jahr sicherlich noch einige Verbesserungen am System vornehmen. Dabei sind wir vor allem auf euch als Community angewiesen. Lasst euer Feedback gerne als Kommentar unter unseren Beiträgen, auf Twitter oder unserem Discord da. Wir nehmen uns eure Anmerkungen zu Herzen und prüfen, wann und inwiefern wir diese umsetzen können.
Das ausführliche Regelwerk inklusive der Formate und Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Wir freuen uns auf einen spannenden ersten Circuit und hoffen auf viele talentierte Spieler:innen, die ihr Können im ersten offiziellen VALORANT-Turnier im DACH-Raum unter Beweis stellen. Danke für eure Teilnahme an dieser Community und euer Feedback!
Foto: Riot Games
Kommentare