Wave Esports in Top-Form
Das favorisierte BIG konnte im großen Finale nicht dem präzisen Aim von Wave standhalten. Im Endspiel startete Wave auf der ersten Map Bind auf der Attacker-Seite mit einem ordentlichen 9:3-Vorsprung. Nach dem Seitenwechsel holte BIG als Attacker-Team zwar den ein oder anderen Punkt, Wave aber blieb stark und gewann Bind mit einem 13:7.
I'm happy to see we didn't lose our touch after a long time with no officials. here's a little clip from the first map :D pic.twitter.com/lHKGgeru7q
— Zik (@ZikValorant) May 8, 2021
Der Clip im Tweet von Sigurd 'Zik' Jensen zeigt seinen Triple Kill gegen BIG auf der ersten Map. Die zweite Map Split verlief für BIG sogar noch enttäuschender: Erst nach einem Rückstand von 0:8 gelang dem Berliner Clan der erste Punkt gegen den starken Gegner Wave. Für ein Comeback aber reichte dieser Punkt nicht aus, denn Wave beendete das Spiel recht schnell mit einem eindeutigen 13:2.
Map 2 is looking good so far...https://t.co/qWZYJIZlNn pic.twitter.com/ifm2Tv4LCC
— Wave Valorant (@WaveValorant) May 8, 2021
Wave gewinnt somit nicht nur den Titel des zweiten Kingdom-Calling-Cups, sondern auch 2.500 Euro Preisgeld. BIG nimmt mit dem zweiten Platz 1.250 Euro mit nach Hause, IVY 750 und Dreamwalker 500 Euro. Den Turnierverlauf und alle Informationen rund um Kingdom Calling #2 findet ihr hier.
Kommentare