Geposted von swayzay,

Besonders deutlich wurde das bei den Playoffs von First Strike. In Nordamerika wählte ihn kein Team in die Aufstellung, in Europa waren es lediglich vier Mal. Dabei zählt der muskelbepackte Amerikaner mit der Baskenmütze zu den neun Agenten-Urgesteinen, die zum Start von Valorant zur Auswahl standen. Doch dem gefährlichen Äußeren des Agenten steht die wenig furchteinflößende spielerische Performance gegenüber. Neben Viper und Omen gehört Brimstone zu den Controllern, die mit taktischen Smokes operieren. Allerdings entwickelte sich von den drei Agenten nur Omen zum Dauerbrenner.
Verbesserungsvorschläge finden Gehör
Die Valorant-Community indes verbreitet unermüdlich Verbesserungsvorschläge, wie Brimstone wieder relevant für die Server werden könnte. Offenbar werden die Rufe nun von Riot Games erhört, denn ein Mitarbeiter hat unter eben solch einem Wunschzettel bestätigt, dass der Agent mehrere Buffs erhält: "Wir stimmen zu. Die Brimstone-Buffs kommen sehr bald." Bereits am 12. Januar könnte es soweit sein, dass Brimstone eine Aufwertung seiner Fähigkeiten bekommt. Dann sollte Riot Games den nächsten Patch auf die Reise schicken. Nach dem Update wird sich zeigen, ob die Beliebtheitskurve des Controllers wieder ansteigen wird. Agent’s Range hält euch über die aktuelle Entwicklung des Agenten auf dem Laufenden.
Foto: Riot Games
Kommentare